| Counter-Strike: Source    
 
   
     Counter-Strike: Source ist die direkte Portierung des viel gespielten Multiplayer-Spiels Counter-Strike und damit einer der ersten   Source-Portierungen überhaupt.     Anders als das ebenfalls portierte Day of Defeat: Source bietet es als fast einzige wirklich Counter-Strike: Source ist die direkte Portierung des viel gespielten Multiplayer-Spiels Counter-Strike und damit einer der ersten Neuerungen die eminente grafische  Aufwertung durch die Source-Engine. Diese Seite liefert die wichtigsten  Infos zum Spiel.   Daten und Infos:
 Entwickler: Valve Software
 Publisher: EA Electronic Arts
 Release: 7. Oktober 2004 (Steam), 16. November 2004 (Retail)
 Erhältlich: Retail (im Laden) und über Steam
 Preis: ab 20 Euro
     Infos   
Counter-Strike: Source übernimmt fast alle Spielelemente aus  Counter-Strike, es fehlen nur Kleinigkeiten wie etwa der umstrittene  Schild im Bereich der Waffen.Am Anfang gab es nur einen Teil des Contents, der jetzt in  Counter-Strike: Source enthalten ist. Weitere Spielermodelle und von  Grund auf neu erstellte Maps wurden den Käufern nach und nach durch  verschiedene Updates über Steam nachgeliefert. Nähere Infos dazu findet  man auf der Seite zu den Maps und der Geschichts-Seite.Die Source-Engine liefert den Gefechten nicht nur ein völlig neues  Aussehen, sondern sorgt für physikalische Unterstützung, sodass nun  Granaten geschickter um Ecken geworfen werden können.Es gibt zwei Teams: Terroristen und Antiterroristen, die sich in  unterschiedlichen Szenarios mit zwei verschiedenen offiziellen Spielmodi  bekämpfen.Bombenentschärfung und Geiselrettung sind die beiden in Counter-Strike: Source übernommenen Modi.Taktisches Vorgehen wird beim Erfüllen der Ziele vorausgesetzt -  dazu helfen verschiedene Granaten, m den Gegner zu blenden oder ihm die  Sicht zu nehmen.Spieler erhalten für ihre Taten Belohnungen in der Form von Geld und Punkten. Für manche Taten wird man jedoch auch bestraft, so bringt das Ausschalten eines Teammitgliedes Punkt- und Geldabzug.Counter-Strike: Source hat inzwischen eine Zahl von insgesamt 18  offiziellen Maps erreicht, die zum Großteil neu aufgesetzte Originale  sind.Insgesamt werden acht verschiedene Spielerskins zur Auswahl gestellt, die man über das Team-Menue auswählen kann.Zahlreiche Server-Plugins bieten Spielern neue (und auch alte) Spielmodi: VIP-Szenario (Assault), Deathmatch, Zombie-Mod uvm. Counter-Strike: Source diente unter anderem als Versuchsplattform  für das dynamische Preissystem, ein engagiertes Valve-Projekt, das einen  realistischen Waffenpreisverlauf simulieren sollte. Leider scheiterte  der Versuch an diversen Kinderkrankheiten und wurde vom Großteil der  Community nach einem desaströsen Anstieg diverser Waffenpreise  hauptsächlich abgelehnt.Sorgenkind Counter-Strike: Befürchtungen, dass die unbeliebte  Ingame-Werbung auch in Counter-Strike: Source übernommen werden bleiben  bis zum heutigen Tage unerfüllt - anders als beim älteren Bruder.   
 Revolution oder Evolution
       Wie kündigt man die Portierung des beliebtesten Online-Action Game aller  Zeiten auf die beste Engine der Gegenwart an? Wenn man Valve heißt dann  macht man das in einem Nebensatz nach der Präsentation des  „Most-Wanted“ Games 2004. Der neue Name: Counter-Strike: Source, kurz  CS:S.
 Kurz vor 21:30 Uhr unserer Zeit am ersten Tag der E3 durfte man auf  Shacknews.com die Meldung über die Portierung von
 Counter-Strike auf die  Source-Engine zu lesen. Während ich sofort mit dem Schreiben der News  begann und gleichzeitig auch nach anderen Quellen als Bestätigung suchte  gingen mir einige Fragen durch den Kopf. Was wird verändert? Wie sieht  es aus? Wie ist das neue Gameplay? Wird es Fahrzeuge geben? Was ist mit  TFC?
 Mittlerweile sind all diese Fragen wenigstens zum Teil beantwortet  worden. Eigentlich wissen wir schon recht viel über CS:S,
 trotzdem  hinterließen diese Informationen bei den meisten den Eindruck vom  totalen Chaos bei Valve’s Marketing Abteilung. Man kann sich gar nicht  vorstellen dass es die selben Leute sind, welche letztes Jahr für die  (meiner Meinung nach gelungensten Marketing-Aktion der jüngeren  Geschichte) Ankündigung von Half-Life 2 mittels Brechstange und Schatten verantwortlich waren – es nun nicht schaffen endlich Klarheit beim  Multiplayer Part von Half-Life 2 zu schaffen. Ist CS:S nun der  Multiplayer Part von Half-Life 2? Wird es etwas kosten? Hat Half-Life 2  überhaupt einen eigenen MP-Part mit den Originalwaffen aus dem Spiel?  Valve schweigt. Zumindest das können sie perfekt.
 Aber man sollte das nicht zu negativ sehen. Wenn sie schweigen dann  arbeiten sie, und wenn sie arbeiten dann ist das
 gut für uns Spieler –  auch wenn es mich als Newsposter ziemlich nervt wenn es nichts zu  berichten gibt.
 Lassen wir die kleine Schwäche von Valve mal beiseite und  konzentrieren wir uns auf das Produkt selbst.
 Was ist die Ausgangslage  für Valve? Sie haben ein sechs Jahre altes Spiel das an Spitzenzeiten  rund 100.000 Menschen weltweit zusammen bzw. gegeneinander spielen –  damit mehr als alle anderen Online Shooter zusammen + die im Moment wohl  beste und leistungsstärkste Engine die es überhaupt gibt. Eigentlich  kann man da gar nichts verkehrt machen, oder? Falsch. Valve hat die  schwierige Aufgabe einen Großteil der CS-Community auf die neue Engine  zu hieven. Bestehendes zu bewahren ist immer viel schwieriger als neues  zu schaffen. Allerdings kann man auch nichts erhalten, wenn man es nicht  verändert. Von diesen Veränderungen lebt Counter-Strike nun schon seit  fünf Jahren und es wird noch mindestens fünf weitere Jahre (auf der  Source Engine) das beliebteste Spiel bleiben, solange die Veränderungen  nicht zu abrupt ausfallen. Und das ist die eigentliche Herausforderung  für Valve. Nicht die Technik, nicht die Grafik, sondern das Gameplay.     Die Herausforderung wird nicht sein dass man das Spiel an die neue  Engine anpasst, sondern dass man die Engine an das Spiel anpasst.
 Die Source-Engine bietet die Möglichkeit für riesige Maps, für  Fahrzeuge, für Physik. Diese Features gibt es allerdings
 (wenn auch  nicht in dieser Qualität) in vielen aktuellen Games bereits. Trotzdem  werden all diese Spiele immer noch von einem fünf Jahre alten Half-Life  Mod abgehängt. Valve hat angekündigt Fahrzeuge und größere Maps  irgendwann mal in Counter-Strike: Source zu integrieren. Aber das werden  nur Alternativen sein. Erweiterungen sozusagen, zusätzlich und nicht statt dem Kern. Eigentlich ist das auch gar nichts neues, solche  Versuche gab es immer wieder in der Geschichte von Counter-Strike. Die,  die schon länger dabei sind erinnern sich vielleicht noch an die  Escape-Maps oder an dem Kurzzeitauftritt eines APC’s in cs_siege. Diese  Erneuerungen wurden bald wieder rückgängig gemacht, da sie bei der  Community nicht gut ankamen. Genau so wird es auch in Counter-Strike:  Source sein, ob es nun Fahrzeuge oder große Maps betrifft, die Spieler  entscheiden was ankommt und was ein Flop wird.
 Kommen wir vom Ausflug in die Theorie wieder zurück zu den Tatsachen.  Wird Counter-Strike: Source also den Geist
 von CS beibehalten können?  Natürlich können wir das erst sagen wenn wir das Spiel ausführlich  getestet haben, aber was wir bisher gehört und gesehen haben gibt sich  Valve wirklich alle Mühe das Gameplay beizubehalten, und ich denke mit  Erfolg.
 Counter-Strike: Source ist ein Spiel von dem man jetzt schon sagen  kann dass es ein garantierter Erfolg wird.
 Wie groß der Erfolg aber  tatsächlich sein wird hängt davon ab wie weit sich Valve die oben  angesprochenen Dinge zu Herzen nimmt. Ich persönlich freue mich nun nach  einer quasi drei-jährigen Pause, in denen ich wohl weniger gespielt hab  als der Durchschnittszocker in einer Woche, wieder auf Counter-Strike.  Gibt es das Spiel nun auch tatsächlich kostenlos bei Half-Life 2 dazu  dann wird ihnen wohl jeder Fan den einjährigen Delay endgültig  verzeihen.
 Half-Life 2 sowie CS, DoD und TFC auf der Source Engine – zum Ersten  mal in meinem
 Leben freue ich mich darauf dass der Sommer endlich endet .     Und nun Schreiben wir das Jahr 2010 und es laufen Updates ohne Ende für dieses Game ! 
 Steam u. Game Updates       *   |